Echte Familien, echte Veränderungen

Die Geschichten, die Sie hier lesen, stammen von Eltern wie Ihnen. Menschen, die an einem Punkt standen, wo Alltag und Erziehung einfach nicht mehr Hand in Hand gingen. Und die dann Wege gefunden haben, die wirklich funktionierten.

Familie bei gemeinsamer Aktivität im Wohnzimmer

Was in 8 Monaten möglich ist

Zwischen Januar und September 2025 haben wir mit 43 Familien aus ganz Deutschland zusammengearbeitet. Manche kamen mit Schlafproblemen, andere mit ständigen Konflikten beim Essen oder Hausaufgaben.

37 Familien berichteten nach 6 Wochen von spürbar entspannteren Abenden
28 Eltern konnten die Zeit vor dem Fernseher deutlich reduzieren
4,2 Monate durchschnittliche Dauer bis zum ersten echten Durchbruch
89% würden ihre Erfahrung an Freunde weiterempfehlen

Zwei Wege, eine Erkenntnis

Jede Familie ist anders. Trotzdem gibt es Muster, die immer wieder auftauchen – und Lösungen, die sich bewährt haben.

Porträt Miriam Schröder

Miriam Schröder

Mutter von zwei Kindern, 5 und 8 Jahre

Die Abende waren das Schlimmste. Ständig Diskussionen ums Zähneputzen, ums Schlafengehen, um alles eigentlich. Ich war erschöpft und hatte das Gefühl, nur noch zu schimpfen. Nach etwa zehn Wochen mit einem klareren Ablaufplan und mehr Geduld meinerseits hat sich was gedreht. Nicht von heute auf morgen, aber es wurde ruhiger.

Heute klappt die Abendroutine in 80% der Fälle ohne Drama. Das ist für uns ein Riesenerfolg.
Porträt Beate Hoffmann

Beate Hoffmann

Alleinerziehend mit einem 6-jährigen Sohn

Mein Sohn hatte massive Probleme mit Übergängen – vom Spielen zum Essen, vom Draußensein nach Hause. Ich habe lange gedacht, das liegt an mir. Aber dann habe ich gelernt, wie wichtig Vorwarnungen und kleine Rituale sind. Es hat drei Monate gedauert, bis wir einen Rhythmus gefunden haben.

Wir sind jetzt an einem Punkt, wo ich mich nicht mehr wie eine schlechte Mutter fühle. Das allein ist schon viel wert.

Der typische Weg zu mehr Gelassenheit

Es gibt keinen Zaubertrick. Aber es gibt Phasen, die fast alle Familien durchlaufen – mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auf ihre eigene Art.

1 Wochen 1–3

Die Bestandsaufnahme

Am Anfang geht es darum zu verstehen, wo genau der Schuh drückt. Nicht alles auf einmal, sondern ein konkretes Thema.

Viele Eltern sagen rückblickend: „Ich dachte, alles läuft schief. Aber als wir hingeschaut haben, waren es eigentlich zwei, drei Situationen, die immer wieder eskalierten."
2 Wochen 4–8

Die ersten Versuche

Hier wird experimentiert. Neue Routinen, andere Reaktionen, manchmal auch das bewusste Nichtstun.

Nicht alles funktioniert sofort. Aber nach ein paar Wochen kristallisiert sich meist heraus, was zu eurer Familie passt und was nicht.
3 Wochen 9–16

Die Stabilisierung

Jetzt wird's konkret. Die Dinge, die funktioniert haben, werden zur Gewohnheit. Rückschläge gibt's trotzdem noch.

In dieser Phase berichten die meisten Familien von den ersten echten Erfolgen – Momente, wo sie merken: „Hey, das klappt ja tatsächlich."
4 Nach 4+ Monaten

Der neue Alltag

Ihr habt einen Rhythmus gefunden, der zu euch passt. Perfekt? Nein. Aber deutlich entspannter als vorher.

Die meisten Familien bleiben in lockerem Kontakt, weil neue Phasen (Schulstart, Pubertät) neue Herausforderungen bringen. Aber die Grundhaltung bleibt.

Ihre Geschichte könnte hier stehen

Wenn Sie an einem Punkt sind, wo Sie sich mehr Leichtigkeit im Familienalltag wünschen, lassen Sie uns reden. Ohne Verpflichtung, ohne Druck. Einfach mal schauen, ob wir zusammenpassen.

Kontakt aufnehmen